Mantelthermoelemente
Sie sind neben den Widerstandsfühlern die am häufigst verwendetet Bauform von Temperatursensoren.
Mantelthermoelemente werden aus Mantelleitungen hergestellt. Diese besteht aus einem metallischen Mantel und einer Füllung aus einem keramischen Isoliermaterial. In diesem Isoliermaterial, welches sehr häufig aus hochreinem MgO besteht, liegen die eigentlichen Thermodrähte.
Die Herstellung der Mantelleitung wird durch das Walzen/Ziehen eines Metallrohrs erreicht. In diesem Rohr, mit einem Durchmesser um Ø80mm, werden keramische Hülsen eingeführt durch welche Stäbe aus der Thermoelementlegierung geführt sind.


MM – Mantel-Material |
|
XX – Anzahl Thermopaare |
|
ZZ – Typ Thermopaar |
|
DD -Durchmesser |
|
F – Ausführung |
|
LLLL – Nennlänge |
|
AAAA – Konfektionierung |
|
